inspannen

inspannen
{{inspannen}}{{/term}}
utiliser au maximum
voorbeelden:
1   al zijn krachten inspannen faire tous ses efforts (pour faire qc.)
     zijn ogen inspannen om iets te zien s'efforcer de distinguer qc.
     ik heb mij met dit werk te veel ingespannen ce travail m'a demandé un trop grand effort
     zich inspannen s'efforcer (de)
     zich dubbel inspannen redoubler d'efforts
     zich inspannen voor iemand se démener pour qn.

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Inspan — In*span , v. t. & i. [D. inspannen.] To yoke or harness, as oxen to a vehicle. [South Africa] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • inspan — verb Etymology: Afrikaans, from Dutch inspannen Date: circa 1827 chiefly South African yoke, harness …   New Collegiate Dictionary

  • inspan — [ɪn span] verb (inspans, inspanning, inspanned) S. African yoke (draught animals) to a vehicle. Origin C19: from Du. inspannen to stretch …   English new terms dictionary

  • spannen — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • spannend — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spann — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spanne — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spannung — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spannkraft — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • inspan — [in span′] vt., vi. inspanned, inspanning [Afrik < Du inspannen: see IN 1 & SPAN1] South Afr. to harness or yoke (animals) to a wagon, etc …   English World dictionary

  • inspan — v. (inspanned, inspanning) S.Afr. 1 tr. (also absol.) a yoke (oxen etc.) in a team to a vehicle. b harness an animal or animals to (a wagon). 2 tr. harness (people or resources) into service. Etymology: Du. inspannen stretch (as IN (2), SPAN(2)) …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”